🚀 Wie du SOFORT schneller wirst – die drei Faktoren, die wirklich zĂ€hlen

Viele Athleten glauben, sie mĂŒssten hĂ€rter, lĂ€nger oder öfter trainieren, um schneller zu werden.
Die RealitĂ€t ist: Leistung entsteht nicht automatisch durch mehr Training, sondern durch die richtigen Reize im richtigen Moment – kombiniert mit einer optimalen Regeneration und den passenden Trainingsbereichen.

Damit du deine Leistung zielgerichtet steigern kannst, habe ich dir hier die drei entscheidenden Faktoren zusammengefasst, die dich sofort schneller machen, unabhÀngig davon, wie viele Stunden du trainierst.

1ïžâƒŁ Richtige Trainingsbereiche – der grĂ¶ĂŸte Hebel fĂŒr sofortigen Fortschritt

Einer der hĂ€ufigsten GrĂŒnde, warum Athleten stagnieren:
Sie treffen ihre Trainingsbereiche nicht korrekt.

Viele fahren ihre Grundlagen zu intensiv und ihre intensiven Einheiten zu vorsichtig.
Das fĂŒhrt zu ineffizienten Reizen – und damit zu wenig Fortschritt.

👉 Warum richtige Trainingsbereiche entscheidend sind:

  • GA1 fördert die aerobe Basis, Mitochondrienbildung und Fettstoffwechsel

  • VO₂max-Training steigert die maximale Sauerstoffaufnahme und Leistungsobergrenze

  • Schwellen-Training verbessert deine Sustainable Power

  • Indoor liegen die Trainingsbereiche 5–10 % niedriger als Outdoor

  • Indoor fĂŒhlst du dich schneller "am Limit", weshalb GA1 oft zu hoch gefahren wird

📌 Kurz gesagt: Nur wenn du in den richtigen Zonen trainierst, setzt du genau die physiologischen Anpassungen, die dich schneller machen.

2ïžâƒŁ Struktur statt Zufall – warum ein Plan stĂ€rker ist als Motivation

Viele Athleten trainieren "nach GefĂŒhl" – was zwar Spaß macht, aber selten systematisch wirkt.

Strukturiertes Training heißt:
Jede Woche hat einen Fokus. Jede Einheit hat ein Ziel. Jeder Reiz hat eine Funktion.

👉 Warum Struktur sofort Leistung bringt:

  • Der Körper passt sich gezielt an wiederkehrende Reize an

  • Du vermeidest die ineffektive "graue Zone" zwischen GA1 und GA2

  • Belastung und Erholung werden optimal verteilt

  • Deine Fortschritte werden messbar

  • Du kannst jede Woche auf dem aufbauen, was du zuvor gelegt hast

Eine gut strukturierte Woche besteht meist aus:

  • 2–3 Grundlageneinheiten (sauberes GA1 gespickt mit den richtigen FATmax-Intervallen)

  • 1-2 QualitĂ€tseinheit (VO₂max, Schwelle oder Kraftausdauer) - ACHTUNG RICHTIGE INTENSITÄT UND LÄNGE DER INTERVALLE - ansonsten bringen sie nichts

  • 1–2 kurze ergĂ€nzende Einheiten (Technik, Krafttraining)

  • mindestens 1 Ruhetag

📌 Struktur bedeutet nicht mehr Training – sondern ein intelligenteres Training.

3ïžâƒŁ Regeneration – der unterschĂ€tzte SchlĂŒssel zur Leistungssteigerung

Training macht dich nicht besser.
Regeneration macht dich besser.

Im Training setzt du Reize →
In der Regeneration verarbeitet dein Körper diese Reize →
Erst dort entsteht die Leistungssteigerung.

👉 Warum gute Regeneration sofort Wirkung zeigt:

  • weniger MĂŒdigkeit

  • mehr TrainingsqualitĂ€t

  • höherer Leistungsoutput

  • geringere VerletzungsanfĂ€lligkeit

  • bessere Anpassung an jede Einheit

Was sofort hilft:

  • die richtige BasisernĂ€hrung

  • die richtigen NĂ€hrstoffe

  • 7–8 Stunden Schlaf, möglichst konstant

  • 20–30 g Eiweiß direkt nach dem Training

  • Indoor: 500–750 ml FlĂŒssigkeit pro Stunde + Elektrolyte

  • 1–2 echte Ruhetage pro Woche

  • Stress reduzieren, Pausen bewusst einplanen

📌 Regeneration ist kein "Bonus" – sie ist ein fester Teil deiner Trainingsplanung.

đŸ”„ Das Entscheidende: Die Kombination macht dich schneller

Du wirst nicht schneller, weil du mehr machst.
Du wirst schneller, weil du richtiger trainierst.

Die Kombination aus:

✔ den richtigen Trainingsbereichen
✔ einer klaren Trainingsstruktur
✔ einer optimierten Regeneration

fĂŒhrt dazu, dass du sofort spĂŒrbar schneller wirst – und gleichzeitig langfristig besser wirst, ohne dich zu ĂŒberlasten.

📄 Dein nĂ€chster Schritt: Die Performanceplanung

Auf dieser Seite findest du zusÀtzlich einen Einblick in meine
Performanceplanung – die Grundlage, mit der ich Athleten exakt analysiere, strukturiere und auf ihr Zielniveau vorbereite.

Damit sie:

  • ihre Trainingsbereiche kennen

  • ihren Alltag ins Training integrieren

  • genau wissen, welcher Reiz zu welcher Zeit Sinn macht

  • und ihre Leistung zuverlĂ€ssig steigern

  • ihr Ziel erreichen


Im Video erfÀhrst du, worauf es wirklich ankommt:

  • Performance-Analyse

  • Performance-Planung

  • ErgĂ€nzung mit Mobilisation und Krafttraining

  • Performance-ÜberprĂŒfung

  • Nutrition-Coaching

  • Wettkampfstrategie

  • TRAIN ans SMILE

👉 Sichere dir jetzt dein kostenloses ErstgesprĂ€ch und erfahre, wie du deine Watt-Performance auf den Ötztaler 2026 steigern kannst.


Ich dachte nicht, dass ich einen Radmarathon gewinnen kann. Mit dem Betreuung vom Michael konnte ich neben einigen PodestplÀtzen den Kufsteiner Radmarathon gewinnen.

Maximilian K.

Sieg Kufsteiner Radmarathon

Viele TOP 10 Ergebnisse

Ötztaler Radmarathon unter 7:15

...

Besonders dankbar bin ich fĂŒr die individuelle TrainingsplĂ€ne und kontinuierliche Motivation, die mich inspiriert haben an meine Grenzen zu gehen und Erfolg zu haben. Auch die persönlichen GesprĂ€che sind immer informativ. 

Jennifer T.

2. AK Imster Radmarathon

Ötztaler Radmarathon unter 12:00

Mit Michael Flir habe ich den Weg von soliden Leistungen bis zur Olympiamedaille geschafft. Sein Fachwissen, Motivation und persönliche Betreuung haben den Unterschied gemacht.

Alexander G.

2x OLYMPIA BRONZE

Weltcupsieg

Mehrere WeltcuppodestplÀtze

...