"Wettkampfernährung - der Schlüssel für konstante Wattleistung"

Damit deine Wattleistung im Rennen konstant bleibt, braucht es die richtige Strategie: 70–110 g Kohlenhydrate pro Stunde, genügend Flüssigkeit und Natrium. Entscheidend ist: Diese Wettkampfernährung muss im Training trainiert werden – so lernt dein Körper, Energie effizient zu verstoffwechseln und volle Leistung bis ins Ziel zu bringen. 

Im Video erfährst du, worauf es wirklich ankommt:

Deine Leistung im Rennen hängt nicht nur vom Training ab – sondern maßgeblich von der richtigen Energieversorgung. Während Fett nahezu unbegrenzt verfügbar ist, sind deine Kohlenhydratspeicher auf etwa 1.200–2.000 Kalorien limitiert. Bei hoher Intensität greift der Körper jedoch verstärkt auf diese Kohlenhydrate zurück – und genau hier entscheidet sich, ob du am Ende einbrichst oder deine Wattleistung konstant hochhältst.

Die Lösung: kontinuierliche Energiezufuhr während des Bewerbs – je nach Länge und Intensität 70–110 g Kohlenhydrate pro Stunde, kombiniert mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 100 ml pro 10–15 g Kohlenhydrate) und rund 2 g Natrium pro Stunde.

Und das Beste: Diese Form der Wettkampfernährung lässt sich trainieren. Dein Körper kann lernen, Kohlenhydrate effizienter zu verstoffwechseln, den Magen-Darm-Trakt an höhere Mengen zu gewöhnen und so deine Performance im Rennen nachhaltig zu verbessern.Viele trainieren hart - aber trete nicht stärker. Im diesem Video-Coaching erfährst du, wie du deine Watt-Performance gezielt steigern kannst - ohne unnötig zu Leiden.

👉 Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch und erfahre, wie du deine Wettkampfernährung auf dich und deine Ziele bestmöglich abstimmst.

Ich dachte nicht, dass ich einen Radmarathon gewinnen kann. Mit dem Betreuung vom Michael konnte ich neben einigen Podestplätzen den Kufsteiner Radmarathon gewinnen.

Maximilian K.

Sieg Kufsteiner Radmarathon

Viele TOP 10 Ergebnisse

Ötztaler Radmarathon unter 7:15

...

Besonders dankbar bin ich für die individuelle Trainingspläne und kontinuierliche Motivation, die mich inspiriert haben an meine Grenzen zu gehen und Erfolg zu haben. Auch die persönlichen Gespräche sind immer informativ. 

Jennifer T.

2. AK Imster Radmarathon

Ötztaler Radmarathon unter 12:00

Mit Michael Flir habe ich den Weg von soliden Leistungen bis zur Olympiamedaille geschafft. Sein Fachwissen, Motivation und persönliche Betreuung haben den Unterschied gemacht.

Alexander G.

2x OLYMPIA BRONZE

Weltcupsieg

Mehrere Weltcuppodestplätze

...